Herzlich Willkommen beim
1. Kendo-Verein Kaiserslautern e. V.
(Sitz in Otterberg)
Der 1. Kendo-Verein Kaiserslautern lädt alle Kendoka herzlich zu einem Kyu-Turnier ein.
Hier sollen vor allem Einsteiger die Möglichkeit erhalten Wettkampferfahrung zu sammeln.
Im Kata-Taikai können Kyu- und Dan-Träger antreten.
Zum gemeinsamen Jigeiko mit den Kampfrichtern sind alle Rüstungsträger herzlich willkommen!
Jedes Jahr findet in Japan das Kirschblütenfest oder auch Hanami statt, durch das in gewisser Weise der Beginn des Frühlings gefeiert wird.
Der 1. Kendo-Verein Kaiserslautern trägt traditionell um diese Zeit den “Hanami-Cup” aus, ein Kyu-Turnier des SWKenV. Dieser ist Corona-bedingt in den letzten Jahren ausgefallen. Nun freuen wir uns als Verein sehr darüber, dass wir dieses Jahr wieder am Start sind und ein Turnier ausrichten können, bei dem viele Vereine aus der Region Süd-West und auch aus ganz Deutschland anreisen. Um uns dann im freundschaftlichen Wettkampf zu messen, bei dem der und die beste Kendoka unter den Anwesenden bestimmt werden. Doch auch wenn man nicht mit einem Preis aus dem Turnier heraus geht, gibt es viele Gelegenheiten, um sich an unbekannten Gegnern zu messen und Neues zu lernen.
Wir laden die Leser/-innen ein, am 22.04.2023, das Turnier zu besuchen und sich einen Eindruck vom Kendo, dem Weg des Schwertes, zu machen und mit den Kendoka ins Gespräch zu kommen.
Beginn 10 Uhr in der Sporthalle D der IGS Otterberg (Schulstraße 1, 67697 Otterberg) ; der Eintritt ist frei.
Weiterhin bietet der Verein jeden Freitag ab 19 Uhr die Teilnahme am Training für Interessierte an. Um vorherige Anmeldung bei Hans Ernst wird gebeten.
Schön, dass du da bist. Ob Anfänger oder erfahrener Kendo-Übender - wir laden dich dazu ein, unseren Verein kennenzulernen. Bei uns kann jeder ab dem 14 Lebensjahre bis ins hohe Alter trainieren. Das Training findet in der Sporthalle der IGS Otterberg statt.
Wichtig ist uns ein faires Miteinander nach dem Vorbild der japanischen Samurai. Neben Kendo werden bei uns auch Iaido und Battodo geübt.
Auf diesen Seiten findest du die wichtigsten Infos zu unserem Training, Voraussetzungen und der Philosophie, die wir mit dem Sport verbinden.
Hast du Interesse daran, eine Kampfkunst zu
erlernen? Sende uns jetzt eine Nachricht!
Oder kontaktiere uns telefonisch unter: +49 (0)6301 - 1510
Wir freuen uns auf dich!
Hans & Stefan Ernst
(Vorstand)
Der Schwerpunkt unseres Trainings liegt im Kendo, was so viel bedeutet wie „Der Weg des Schwertes“. Nach dem Erlernen der Grundlagen der Kampftechnik wird der Zweikampf in Rüstung geübt.
Iaido ist eine eher meditative Form der Schwertkünste und bedeutet "die Kunst des Schwerziehens". Dabei geht um inneres und äußeres Gleichgewicht, um Ruhe und exakte Bewegungen. Iaido wird ohne direkten Partner geübt.
Beim Battodo geht es um das Schneiden mit dem scharfen Schwert. Die vorbereitenden Übungen ähneln denen im Iaido. Obwohl man schon einige Vorerfahrung haben sollte, ist die Verletzungsgefahr sehr gering!